Monday, 9 January 2017

Drachenmond Lesechallenge

[Disclaimer: Sorry, this is a german book challenge and therfore I won't translate my posts about it]

MEIN INSTAGRAM (ausschließlich für die Kommentare zu den Leserunden): @valiant_little_tailor_reads

Januar: Märchen

1. Seide und Schwert - Kai Meyer (Rezension)
   Seitenzahl: 407
   Monatsthema: Nein
   Drachenmond-Buch: Nein
  
2. Sigrid - Johanne Hildebrandt (Rezension)
   Seitenzahl: 451
   Monatsthema: Nein
   Drachenmond-Buch: Nein

3. Hertha - Fredrika Bremer (Rezension)
   Seitenzahl: 408
   Monatsthema: Nein
   Drachenmond-Buch: Nein

 4. Summer Days and Summer Nights (Rezension)
   Seitenzahl: 384
   Monatsthema: Nein, aber (!) ich habe darin eine Meerjungfrau und mehrere fleischfressende Exemplare gefunden. Nämlich in "Brand New Attraction" von Cassandra Clare
    Drachenmond-Buch: Nein

5. Frithjofs-Sage - Esaias Tegnér (Rezension)
   Seitenzahl: 168
   Monatsthema: Ist kein Märchen, aber eine Sage. Darin wird auch eine Meerjungfrau erwähnt.
    Drachenmond-Buch: Nein

6. Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln (Rezension)
   Seitenzahl: 400
   Monatsthema: Ja, und sogar mit Meerjungfrauen!
   Drachenmond-Buch: Ja

7. Snow Like Ashes - Sara Raasch (Rezension)
   Seitenzahl: 416
   Monatsthema: Nein
   Drachenmond-Buch: Nein

8. König Fjalar - Johan Ludvig Runeberg - Außer Konkurrenz (zu kurz, passt nicht zum Monatsthema,...)
   Seitenzahl: 124
   Monatsthema: Nein
   Drachenmond-Buch: Nein

9. Den lille havfrue - Hans Christian Andersen (Rezension)
   Seitenzahl: 44
   Monatsthema: Ja, und die Hauptfigur ist eine Meerjungfrau
   Drachenmond-Buch: Nein

10. Heartless - Marissa Meyer (Rezension)
   Seitenzahl: 450
   Monatsthema: Ja, ist die Vorgeschichte zu einem Märchen
   Drachenmond-Buch: Nein

11. The Bone Season - Samantha Shannon (Rezension)
   Seitenzahl: 466
   Monatsthema: Nein
   Drachenmond-Buch: Nein

12. Lanze und Licht - Kai Meyer (Rezension)
   Seitenzahl: 383
   Monatsthema: Nein
   Drachenmond-Buch: Nein


13. Der Kuss der Russalka - Nina Blazon (Rezension)  
   Seitenzahl: 260
   Monatsthema: Ja, es kommen russische Märchen vor und es geht um Meerjungfrauen
   Drachenmond-Buch: Nein

14. Alice im Wunderland (Graphic Novel) - David Chauvel, Xavier Collette (Rezension)
   Seitenzahl: 77
   Monatsthema: Ja
   Drachenmond-Buch: Nein




Februar: Ferne Orte

1. Crows on Heartstrings: An Anthology of Doomed Love Stories (Rezension)
   Seitenzahl: 270
   Monatsthema: Ja, in "Skin Link" fliegt einer  von den USA nach Japan.
Außerdem kommen Meerjungfrauen vor!
   Drachenmond-Buch:
Nein


2. Drache und Diamant - Kai Meyer (Rezension)
   Seitenzahl: 413
   Monatsthema: Ja, hier reist jeder viel, mindestens einmal quer durch China!

   Drachenmond-Buch: Nein

3. Pretty Guardian Sailor Moon, Band 1 - Naoko Takeuchi (Rezension)
   Seitenzahl: 240
   Monatsthema: Nein

   Drachenmond-Buch: Nein

4. Nimona - Noelle Stevenson (Rezension)
   Seitenzahl: 266
   Monatsthema: Ja und Meerjungfrauen werden erwähnt.

   Drachenmond-Buch: Nein

5. Wires and Nerve - Marissa Meyer, Douglas Holgate (Rezension)
   Seitenzahl: 240
   Monatsthema: Ja, die Hauptfigur reist herum, um Wolf-Mutanten einzufangen.

   Drachenmond-Buch: Nein

6. The Wicked + The Divine, Vol. 1: The Faust Act - Kieron Gillen, Jamie McKelvie, Matt Wilson, Clayton Cowles (Außer Konkurrenz -> zu kurz und passt nicht zum Monatsthema
   Seitenzahl: 144
   Monatsthema: Nein

   Drachenmond-Buch: Nein

7. Ice Like Fire - Sara Raasch (Rezension)
   Seitenzahl: 479
   Monatsthema: Ja, die Hauptfigur reist durch verschiedene Königreiche.

   Drachenmond-Buch: Nein

8. Arya & Finn: Im Sonnenlicht - Lisa Rosenbecker (Rezension)
   Seitenzahl: 380
   Monatsthema: Ja, es geht um eine Reise.

   Drachenmond-Buch: Ja

9. Kateryna: Die Reise des Protektors (inkl. Kurzgeschichte: Leben oder Sterben) - Larissa Wolf (Rezension)
   Seitenzahl: 416
   Monatsthema: Ja, steckt auch schon im Titel und es werden (Wasser-)Nymphen erwähnt.

   Drachenmond-Buch: Ja


 
10. Frost Like Night - Sara Raasch (Rezension)
   Seitenzahl: 496
   Monatsthema: Ja, die verschiedenen Figuren reisen jeweils in mehrere Königreiche.

   Drachenmond-Buch: Nein

11. Der letzte Wunsch - Andrzej Sapkowski (Rezension)
   Seitenzahl: 384
   Monatsthema: Ja, der Hexer ist viel unterwegs und Meerjungfrauen kommen in den unterschiedlichsten Formen vor (Nixen, Sirenen, Wassermänner, ...)

   Drachenmond-Buch: Nein

12. Die Fließende Königin - Kai Meyer (Rezension)
   Seitenzahl: 272
   Monatsthema: Ja, es spielt in Venedig und Meerjungfrauen gibt es hier in Hülle und Fülle!

   Drachenmond-Buch: Nein




März: Dystopie

1. Das Steinerne Licht - Kai Meyer (Rezension)
   Seitenzahl: 347
   Monatsthema: Nein

   Drachenmond-Buch: Nein

2. Der Winter der schwarzen Rosen - Nina Blazon (Rezension)
   Seitenzahl: 544
   Monatsthema: Nein

   Drachenmond-Buch: Nein


3. A Conjuring of Light - V. E. Schwab (Rezension)
   Seitenzahl: 666

   Monatsthema: Nein

   Drachenmond-Buch: Nein

4. Om du såg mig nu - Sofia Nordin (Rezension)
   Seitenzahl: 181
   Monatsthema: Ja

   Drachenmond-Buch: Nein

5. Et dukkehjem - Henrik Ibsen (außer Konkurrenz)
   Seitenzahl: 

   Monatsthema: Nein

   Drachenmond-Buch: Nein

6. Snow Heart: Das Flüstern der Kälte - Olivia Mikula (Rezension)
   Seitenzahl: 288
   Monatsthema: Nein

   Drachenmond-Buch: Ja

7. Legend - Marie Lu (Rezension)  
   Seitenzahl: 308
   Monatsthema: Ja

   Drachenmond-Buch: Nein

8. Saga, Vol. 1 - Brian K. Vaughan (außer Konkurrenz)
   Seitenzahl: 
   Monatsthema: 

   Drachenmond-Buch:

9. Pretty Guardian Sailor Moon, Band 2 - Autor (Rezension)
   Seitenzahl: 236
   Monatsthema: Nein

   Drachenmond-Buch: Nein

10. King's Cage - Victoria Aveyard (Rezension)
   Seitenzahl: 528
   Monatsthema: Ja

   Drachenmond-Buch: Nein

11. Eines Tages, Baby - Julia Engelmann (außer Konkurrenz)
   Seitenzahl: 
   Monatsthema:  Nein

   Drachenmond-Buch: Nein

12. Milk and Honey - Rupi Kaur (Rezension)
   Seitenzahl: 204
   Monatsthema: Nein

   Drachenmond-Buch: Nein

13. Professor Hieronimus - Amalie Skram (Rezension)
   Seitenzahl: 461
   Monatsthema: Nein

   Drachenmond-Buch: Nein

Foto Challenge #drachenmondlesechallenge #nimithilsbuecherstuebchen



April: Freundschaft

1. Avatar - The Last Airbender: The Lost Adventures (Rezension)
   Seitenzahl: 240
   Monatsthema: Ja

   Drachenmond-Buch: Ja, wer die Serie kennt weiß, dass es hier um eine Gruppe von Freunden geht (; (trifft auch auf alle anderen Avatar-Bücher zu)

2. Avatar - The Last Airbender: The Promise, Part One (Rezension)
   Seitenzahl: 76
   Monatsthema: Ja (s. 1.)

   Drachenmond-Buch: Nein

3. Avatar - The Last Airbender: The Promise, Part Two (Rezension)
   Seitenzahl: 76
   Monatsthema: Ja (s. 1.)

   Drachenmond-Buch: Nein

4. Avatar - The Last Airbender: The Promise, Part Three (Rezension)
   Seitenzahl: 76
   Monatsthema: Ja (s. 1.)

   Drachenmond-Buch: Nein

5. Carry On - Rainbow Rowell (Rezension)
   Seitenzahl: 522
   Monatsthema: Ja, es gibt mehrere Freundschaften, die zwischen der Hauptfigur Simon und Penny ist besonders wichtig.

   Drachenmond-Buch: Nein

6. Avatar - The Last Airbender: The Search, Part One (Rezension)
   Seitenzahl: 76
   Monatsthema: Ja (s. 1.)

   Drachenmond-Buch: Nein

7. Avatar - The Last Airbender: The Search, Part Two (Rezension)
   Seitenzahl: 76
   Monatsthema: Ja (s. 1.)

   Drachenmond-Buch: Nein

8. Avatar - The Last Airbender: The Search, Part Three (Rezension)
   Seitenzahl: 76
   Monatsthema: Ja (s. 1.)

   Drachenmond-Buch: Nein

9. Sommarboken - Tove Jansson (Rezension)
   Seitenzahl: 192
   Monatsthema: Ja, es geht um die Freundschaft von einem kleinen Mädchen und ihrer Großmutter.

   Drachenmond-Buch: Nein

10. Avatar - The Last Airbender: The Rift, Part One (Rezension)
   Seitenzahl: 76
   Monatsthema: Ja (s. 1.)

   Drachenmond-Buch: Nein

11. Avatar - The Last Airbender: The Rift, Part Two (Rezension)
   Seitenzahl: 76
   Monatsthema: Ja (s. 1.)

   Drachenmond-Buch: Nein

12. Avatar - The Last Airbender: The Rift, Part Three (Rezension)
   Seitenzahl: 76
   Monatsthema: Ja (s. 1.)

   Drachenmond-Buch: Nein

13. Mondprinzessin - Ava Reed (Rezension)
   Seitenzahl: 252
   Monatsthema: Ja, Lynn und ihr süßer Waschbär!

   Drachenmond-Buch: Ja + Leserunde

14. Poison Study - Maria V. Snyder (Rezension)
   Seitenzahl: 409
   Monatsthema: Ja, es gibt viele Freundschaften (Yelena + Rand, Ari, Janco, ...) und es steht keine Romanze im Mittelpunkt!

   Drachenmond-Buch: Nein

Ich bin eine Meerjungfrau!



... zumindest was die Drachenmond Lesechallenge (mehr Infos hier) angeht, und ich freue mich sehr, dabei sein zu dürfen!
In Kürze werde ich Rezensionen von den Büchern posten, die ich gelesen habe. Damit wird auch dieser Blog wiederbelebt (:

Friday, 11 March 2016

Recommendation Friday: Six of Crows (The Dregs #1) – Leigh Bardugo




Genre: YA High Fantasy
Publication: 2015
Pages: 465

Plot: The story starts in the city of Ketterdam with Kaz Brekker, a young and talented criminal. He gets an offer he can’t refuse: getting a prisoner out of one of the most well secured prisons in the world.
He assembles a team of very different people: Jesper, a sharpshooter from Kaz’ gang. Inej, an acrobat who is also a very skilled spy. Nina, a Grisha hartrender. Matthias, a Fjerdan who hunts Grisha and was imprisoned in Kerch. And Wylan, a specialist in destruction and son of their client. Together this unlikely team has to accomplish the impossible.

Three reasons why you should read this book:
1. A unique and diverse cast! Leigh Bardugo has really made an art out of writing morally grey characters.
2. An exciting plot! It’s unpredictable until the very end.
3. Some references to the Grisha trilogy! Which you’ll love if you read the previous books (but it’s not necessary to read them first).

My opinion: The main characters are amazing! All very different and flawed, but that’s what makes them believable.
I love a good world building and this is a perfect example. We get to see a lot more of the "Grishaverse". While the Grisha trilogy was set in Ravka (which was inspired by Russia), Six of Crows starts in Ketterdam (inspired by Amsterdam) and then goes on to Fjerda (inspired by Scandinavia). Leigh Bardugo also uses the languages spoken there in a creative way, which gives it a special touch (that might only be interesting to me since I speak two Scandinavian languages and Dutch).

Conclusion: If you liked the Grisha trilogy, you will love this book! I dare to say that it’s even better than the original series. There is not a single thing that I didn’t like and I can’t wait for the sequel!

My rating: 5/5 buttons
 
 
 

Friday, 4 March 2016

Reccomendation Friday: Red Queen (Red Queen #1) – Victoria Aveyard





















Genre: YA Fantasy/Post-apocalyptic
Publication: 2015
Pages: 382 (hardcover)

Plot: Mare Barrows lives in a world that is divided by blood. Those with silver blood have supernatural powers and rule over those with red blood. Mare is one of the Reds and is worried that she might get conscripted for the war between her country Norta and the Lakelands. Then a stranger offers her a job at the palace, where Queenstrial is held, a competition to find a wife for the crown prince and Nortas future queen. Through an accident Mare discovers that she has an ability only a Silver should have – she can make lightning.

Three reasons why you should read this book:
1. The world building! It’s very different from other post-apocalyptic or dystopian books. It has a rather roman influence, mixed with modern technology.
2. People with all different kinds of supernatural abilities! I don’t think I have to add more to this.
3. A major plot twist! I’m not going to tell you what it is, but I definitely didn’t see that coming.

My opinion: I was curious about this book, because it had gotten a lot of attention online. I wanted to know what the fuss was all about, but wasn’t expecting much. But, oh, was I wrong!
To be honest, it didn’t convince me right from the start. It’s well written and makes you want to go on. Then it gets more and more exciting and I couldn’t put it down. I fell in love with the characters and although I was worried in the beginning that Mare could be one of those boring and annoying protagonists, she’s definitely not! She is strong, a fighter, but also has her flaws and that’s what makes her character believable.

Conclusion: The story is somewhat unpredictable, I had no idea what I was getting into and I gasped out loud in shock more than once on the train (note: this is not a book you should read in public). Definitely a great and strong start to a new series!

My rating: 4,5/5 Buttons
 
 

Monday, 29 February 2016

Read this month


* Tintenherz (Inkheart) - Cornelia Funke - 5/5 Buttons
* Tintenblut (Inkspell) - Cornelia Funke - 5/5 Buttons
* Tintentod (Inkdeath) - Cornelia Funke - 5/5 Buttons
* Reckless: Lebendige Schatten (Fearless) - Cornelia Funke - 5/5 Buttons
* A Study in Scarlet - Arthur Conan Doyle - 3/5 Buttons

I read some amazing books this month and to be honest, I just love Cornelia Funke!

Friday, 26 February 2016

Recommendation Friday: Reckless (Mirrorworld #1) - Cornelia Funke


OT: Reckless – Steinernes Fleisch (Spiegelwelt #1)
 

 
Genre: YA/NA Fantasy
Publication: 2010
Pages: 352 (German copy)

{English version below}

Handlung: Nachdem sein Vater durch einen Spiegel verschwindet, versucht Jacob Reckless ihn in der Welt hinter dem Spiegel zu finden – einer Welt voll von Wesen aus Märchen. Er besucht diese andere Welt viele Jahre lang, bleibt manchmal länger, manchmal kürzer, aber schafft es nie seinen Vater zu finden, nur Spuren von ihm.
In der Zwischenzeit wird er ein erfolgreicher und berühmter Schatzjäger. Dann stirbt seine Mutter und Will, sein jüngerer Bruder, folgt Jacob durch den Spiegel. Er wusste nichts über Jacobs geheimes Leben oder die Spiegelwelt, wie Jacob sie nennt. Als Will von einem Goyl, einem menschen-ähnlichen Wesen mit steinerner Haut, attackiert und gekratzt wird, muss Jacob sich beeilen, bevor sich sein Bruder in Stein verwandelt und einer der Goyl wird. Mit der Hilfe von Valiant (ein hinterhältiger Zwerg), Clara (Wills Freundin) und Fuchs (Jacobs gestaltwandelnde Begleiterin) versucht Jacob seinen Bruder zu retten – bevor die Zeit abläuft!
Drei Gründe, warum man dieses Buch lesen sollte:
1. Märchen – aber nicht so, wie man jetzt denken könnte! Das ist nicht einfach eine Wiedererzählung (wie manche andere Jugendbücher oder eine gewisse Fernsehsendung), nein, die Märchen sind Ereignisse, die schon passiert sind, gerade jetzt oder einige Zeit zuvor. Es wird oft erwähnt, dass Jacob Objekte aus diesen Märchen gestohlen hat.
2. Der Weltenbau!  Die Spiegelwelt ist im Grunde unsere Welt im 19. Jahrhundert plus Magie und Märchen-Wesen. Die Länder haben andere Namen, aber man kann sehen, von welchen sie inspiriert waren. Zum Beispiel, Austrien mit der Hauptstadt Vena ist ein Verweis auf Österreich und Wien (was ich liebe, weil ich aus Österreich bin und in Wien studiere; meine Freude, als „Kaiserin Therese von Austrien“ erwähnt wurde, ist nachvollziehbar). Cornelia Funke hat bekannt gegeben, dass die Spiegelwelt eigentlich die Tintenwelt ist, nur 500 Jahre später.
3. Cornelia Funke! Sie weiß einfach, wie man eine gute Geschichte erzählt, einem das Herz erwärmt und es in brutalster Weise zerquetscht. Wenn man ihre Tintenwelt-Serie mag, wird man diese ebenfalls mögen. Habe ich schon erwähnt, dass sie die Bücher selbst illustriert?


Meine Meinung: Das Buch beginnt mit Jacob als Zwölfjährigen, als er die Spiegelwelt entdeckt, und überspringt dann zwölf Jahre bis zur eigentlichen Geschichte, was bedeutet, dass Jacob jetzt 24 ist (deswegen habe ich es auch als NA gekennzeichnet). Während andere Leser dieses Handlungselement kritisieren, finde ich das eher erfrischend. In Büchern wie diesen gibt es normalerweise eine lange Einführung in die neu entdeckte Welt und wie der Hauptcharakter darauf reagiert. Aber in diesem Fall wird der Leser in die Geschichte geworfen und Rückblenden zeigen, wie Jacob die Spiegelwelt sah, als er das erste Mal dorthin gekommen war oder er blickt zurück auf Abenteuer, die er erlebt hat.
Was ich noch mag, ist, dass die Charaktere älter sind als in anderen Jugendbüchern. Zuerst dachte ich, dass es ein Buch für die Mittelstufe wäre, weil Jacob am Anfang zwölf ist. Fuchs ist eigentlich viel jünger als Jacob, aber je öfter sie sich in einen richtigen Fuchs verwandelt, desto schneller altert sie. Sie und Jacob sind ein wirklich tolles Team. Clara, Wills Freundin, ist eher nervig und Fuchs ist sehr eifersüchtig auf sie, was auch nervig ist. Ich wünschte, Cornelia Funke würde bessere weibliche Charaktere schreiben!
Zu guter Letzt, Jacob Reckless! Er durchlebt einiges an Charakter-Entwicklung in diesem Buch. Zuerst ist alles, was er zu tun versucht, in seinen Schatzjagden erfolgreich zu sein, Geld zu machen und grundsätzlich seine Haut zu retten. Aber als sein Bruder seine Hilfe braucht zeigt sich, dass er sich um mehr als sich selbst kümmert.
Fazit: Ich war zuerst skeptisch, weil ich die Tintenwelt-Serie so sehr geliebt habe und ich nicht sicher war, ob Cornelia Funke wieder diese Art von Magie bewirken kann. Um ehrlich zu sein, habe ich ein bisschen Zeit gebraucht, um mich für diese Geschichte zu begeistern, aber das zweite Buch ist viel besser und jetzt liebe ich diese Serie.

Meine Bewertung: 4/5 Knöpfe

{ENGLISH}
Plot: After his father disappears through a mirror, Jacob Reckless tries to find him in the world behind the mirror – a world full of beings from fairy tales. He visits this other world for many years, sometimes stays longer, sometimes shorter, but never manages to find his father, only traces of him. In the meanwhile he becomes a successful and famous treasure hunter. Then his mother dies and Will, his younger brother, follows Jacob through the mirror. He didn’t know anything about Jacob’s secret life or the Mirrorworld, how Jacob calls it. When Will gets attacked and scratched by a Goyl, a human-like being with stone skin, Jacob has to hurry up, before his brother turns into stone and becomes one of the Goyl. With the help of Valiant (a sneaky dwarf), Clara (Will’s girlfriend) and Fox (Jacob’s shape-shifting companion), Jacob is trying to save his brother – before time is up!
Three reasons why you should read this book:
1. Fairy tales – but not in the way you might think now! This is not just a retelling (like some other YA books or a certain TV-show), no, the fairy tales are events that have already happened, just now or some time ago. It’s often mentioned that Jacob stole objects from those fairy tales.
2. The worldbuilding! The Mirrorworld is basically our world in the 19th century plus magic and fairy tale beings. The countries have different names, but you can see by which ones they were inspired. For example, Austry with the capital Vena is a reference to Austria and Vienna (which I love, because I’m from Austria and I’m studying in Vienna; my delight when “Empress Therese of Austry” was mentioned is understandable). Cornelia Funke stated that the Mirrorworld is in fact the Inkworld, only 500 years later.
3. Cornelia Funke! She just knows how to tell a good story, warm your heart and crush it in the most brutal way. If you liked her Inkworld series, you will like this one as well. Have I mentioned already that she illustrates the books herself?


My opinion: The book begins with Jacob as a twelve-year-old, when he discovers the Mirrorworld, and then skips twelve years to the actual story, which means that Jacob is 24 now (I therefore labelled it as NA). While other readers criticise this plot device, I find it rather refreshing. In books like these, there’s usually a long introduction to the newly discovered world and how the main character reacts to it. But in this case the reader gets thrown into the story and flashbacks show how Jacob saw the Mirrorworld when he first came here or looks back at some adventures he had.
Another thing I like is that the characters are older than in other YA books. First I thought this was a middle grade book, because Jacob is twelve in the beginning. Fox is in fact a lot younger than Jacob, but the more she turns into an actual fox, the faster she ages. She and Jacob are really a great team. Clara, Will’s girlfriend, is rather annoying and Fox is very jealous of her, which is annoying too. I really wish Cornelia Funke would write better female characters!

Last but not least, Jacob Reckless! He’s undergoing some character development in this book. First all he’s trying to do is succeeding on his treasure hunts, making money and basically saving his own skin. But when his brother needs his help, it shows that he cares for more than just himself.


Conclusion: I was sceptic first, because I loved the Inkworld series so much and I wasn’t sure if Cornelia Funke could work this kind of magic again. To be honest, it took me a little to get into the story, but the second book is way better and now I’m in love with this series.
My rating: 4/5 Buttons

Thursday, 25 February 2016

THIS BLOG IS UNDER CONSTRUCTION!

I'm busy reading books and writing book reviews! (:
In the meanwhile you can check out my tumblr http://thevaliantlittletailorreads.tumblr.com/ where you can find tons of photos of my books.